Adventskarpfen
Unser
Teamangler Bastian hat die gesamte Adventszeit über regelmäßig seinem
Winterplatz,
einem großen Krautfeld mit tiefen Rinnen darum, Besuche
abgestattet...mal zum beobachen,
mal zum füttern und ab und an mal auch
für eine kurze Angelnacht. Das hat sich enorm ausgezahlt,
da die Fische
regelrecht auf ihn zu warten schienen und die meisten Bisse bereits abends
erfolgten.
Weichfutter, angerührt mit unseren CF Belachan, Krill und
Obsession Liquids,
kombiniert mit Teig und kleinen CF Obsession Fish
und GLM Spirulina Boilies
ließen nicht eine einzige Nacht erfolglos
bleiben.
Mit langen, dehnbaren Monorigs und den stabilen Fox Armapoint
Stiff Rig Straight Haken
war den gesamten Herbst und Frühwinter nur ein
einziger Aussteiger zu verzeichnen,
was immer mal wieder vorkommen
kann, wenn man die Ruten im Kraut ablegt,
da die Rigs dann nicht immer
absolut korrekt arbeiten. Jetzt kann man die Stille am Wasser genießen,
das Jahr Revue passieren lassen und mit der richtigen Platzwahl noch den
ein oder anderen Weihnachtskarpfen fangen...
Das gesamte Team Carp
Fishing Baits wünscht allen Freunden, Bekannten, Interessierten und Kunden
Frohe Weihnachten!
MIt GLM
Spirulina erfolgreich in den Winter
Unser Teamangler
Bastian Reetz setzt schon das ganze Jahr auf diesen einen Boilie und sowohl
am Kanal
als auch an den Seen seiner Region reißt die Erfolgsserie
nicht ab. Passend für die kältere Jahreszeit
gibt es diese Boilies auch
in kleinen 16mm-Dumbells mit passenden Liquids.
Probiert es doch auch
einmal in der kalten Jahreszeit aus...
Herbsterfolge am Fluss
Unser treuer Kunde Daniel
Puls konnte in den letzen Wochen
weiter konstant Fische auf unsere
Birdfood-Hemp Boilies im Fluss fangen.
Wer genau weiß, wo sich die
Fische sammeln, der kann mit regelmäßigem,
aber in den Mengen
abnehmenden Futtermengen bis in den Winter hinein Fische fangen....
Viel Erfolg dabei wünscht das Team CF-Baits
Der Herbst kommt endlich
doch und unser guter Kunde Daniel Puls
vertraut in der kalten
Jahreszeit auf unseren Obsession Fish-Boilie.
Dieser arbeitet sehr gut
unter Wasser und zieht die Fische regelrecht magisch an.
Der Erfolg
gibt ihm Recht und er konnte zum Start seiner Herbst- und Wintersessions
an diesem Gewässer direkt seinen neuen deutschen PB fangen.
Da
gratuliert das Team CF-Baits
Ein schneller Abendansitz mit White
Obsession...
Nicht nur instant eine Macht.
Herbstgrüße
live vom Wasser von unserem Teamer Bastian Reetz
Die Erntezeit beginnt!
Schon über das ganze Jahr konnte unser Teamangler Simon auf seinen
Futterplätzen konstant Karpfen fangen.
Es bedarf schon einiges an
Ausdauer und Hartnäckigkeit um Futterplätze über ein ganzes Jahr zu
pflegen.
Wir sagen Petri Simon!
Und nochmal in eigener Sache:
Unsere Boilies sind wohl schmeckend, gut verdaulich, ausgewogen und werden
immer aus frischen Mehlen hergstellt.
Nur so kann man einen Futterplatz
über ein ganzes Jahr attraktiv halten.
Das alles findet ihr bei uns zu
mehr als fairen Preisen!
Wer also noch Futter für den anstehenden Herbst
benötigt, in unserem Shop werdet ihr fündig!
Im Herbst fährt der Bauer seine Ernte
ein...
Auch wenn dieses Jahr für Landwirte ein eher
schlechtes war und viele Gewässer
samt Bewohnern ebenso im Sommer unter
der Trockenheit litten,
so hat sich doch noch immer eine wohlüberlegte
Futterkampagne zum Herbst hin ausgezahlt.
Klar haben die Instant- und
Langzeitangler Recht, dass man mit Zeit,
Beobachtung und Glück auch gut
Fische fangen.
Aber wer mit wenig Zeit das Meiste aus seinem Angeln
herausholen will,
der ist mit konstantem, aber wetterangepasstem
Füttern und wenig Angelzeit immer besser beraten.
Das bezahlbare und
gut verdauliche Futter haben wir und unser Teamer Bastian zeigt,
was
man damit machen kann. Woche auf Woche fängt er mit unseren
GLM-Spirulina-Boilies damit konstant seine Fische,
die momentan
übrigens wieder eher nachts beißen wie die Fotos beweisen.
Genießt den
Herbst, euer Team CF-Baits
David nutzte bereits die ersten kälteren Tage aus,
um sich einen
Futterplatz für den kommenden Herbst und Winter aufzubauen.
Bereits die
erste Nacht auf dem frisch angelegten Platz konnte sich direkt sehen
lassen.
Zwei schöne Schuppis ließen sich auf dem Futterplatz abgreifen.
Um sich einen so langen Futterplatz aufzubauen, setzt David lediglich
auf die Obsession Fish Boilies.
Diese Boilies werden von den Fischen
auch nach längerer Zeit noch angenommen.
Anscheinend bekommen sie davon
nicht genug.
Im letzten Jahr war es David sogar möglich mehrere
Doppelfänge mit dem Boilie zu erzielen.
Probiert es doch einfach selber
aus und lasst euch vom Wahnsinn des Obsession überzeugen.
Euer Team
CF-Baits
CF-Baits auch in Holland erfolgreich
Auch im Urlaub dürfen das Angelgepäck und unsere
bezahlbaren
und gerade instant sehr erfolgreichen Birdfood-Hemp-Boilies
natürlich nicht fehlen.
So packt unser gute Kunde Daniel Puls nur das
Nötigste ein,
um in den Abendstunden den ein oder anderen Fisch zu
überlisten.
Und das mit Erfolg.
Auch in den wenigen Ansitzen von
nie mehr als 4 Stunden
konnte er dank der Birdfood-Hemp-Boilies einige
Fische landen.
Dickes Petri vom Team CF-Baits
Vertrauen ist der beste Köder!
Es gibt Jahre, da kann man wenig falsch machen und die
sollte man nutzen.
So ein Jahr erlebt derzeit unser Teamangler Bastian
Reetz...Doch lassen wir Ihn selber erzählen:
"Schon zu Beginn des Jahres
stand für mich fest, wann ich wo fischen würde - ich plane mein Angeln
jedes Jahr sehr genau.
Doch dass das Frühjahr so laufen sollte, hätte
ich nicht gedacht.
Und nach dem Fang eines ganz besonderen Fisches
kamen dann all die Kommentare,
dass ich jetzt sicher mit diesem Lauf
auch noch meinen anderen Zielfisch fangen würde.
Zuerst glaubte ich
nicht so recht daran und ging die Sache gelassen an,
doch je näher der
Gewässerwechsel kam, desto mehr wollte ich meinen Lauf nutzen, auf der
Welle reiten...
Ich entwickelte einen Plan, recherchierte, bereitete
Futter vor und fuhr los.
Bis tief in die Nacht lotete, tauchte und
versetzte ich immer wieder die kleinen Marker,
bis ich mir sicher war,
dass dies die Plätze für die kommende Woche sein sollten
und ich die
Plätze in das kleine GPS speicherte.
Und dann fütterte ich reichlich
GLM-Spirulina Boilies in verschiedenen Größen an, wartete und wartete...
Einen Tag, fuhr zwischenzeitlich nochmal zur Arbeit, noch einen und noch
einen Tag,
bevor dann endlich die erste Rute auf dem Futter ablief. Ich
blieb bis dahin relativ gelassen,
da das Wetter noch nicht optimal war,
genoss die Gespräche mit meinem guten Freund,
der mich begleitete, und
war weiterhin ruhig, da es das Jahr bisher ja schon so gut mit mir gemeint
hatte.
Und als die Fische dann liefen, fütterte ich so, wie es mir mein
Hirngespinst vorgab,
um diesen einen zu fangen, kürzte das Fox
Illusion-Stiffrig ein und prüfte noch intensiver die Schärfe des Stiff Rig
Beaked.
Beinahe jede Rute wurde einzeln aus dem Schlauchboot in die
fressenden Fische auf 6m hinabgetaucht...
Und dann war er da,
nachmittags, als mein guter Freund einkaufen war, der Biss recht langsam
und ich wusste vorher,
dass er es war...vollgefressen und viel zu viel
Gewicht auf dem Rücken, als dass man ihn richtig hätte halten können..
Hätte ich nicht dieses Vertrauen gehabt, auch in diese ehrlichen Köder,
aber vor allem in mein Tun, wäre es wahrscheinlich nicht so gekommen.
Der Fisch ist nicht schwierig zu fangen, knapp hatte ich ihn bereits im
Herbst verfehlt,
doch was hätte in diesem Jahr denn schief gehen
können..
Genießt also die guten Zeiten wie unser Teamer Bastian und
reitet auf der Welle,
denn schlechte Zeiten kommen von ganz allein.
Euer Team CF-Baits
Unser Teamangler Simon Steinkraus
hat uns Fotos aus den vergangenen Wochen zukommen lassen.
Er konnte wieder einige schöne Fische auf unsere Obession Fish Boilies
überlisten.
Seit Jahren schwört er schon auf unseren einzigartigen
Obsession Fressstimulator der sogar das legendäre Betain in den Schatten
stellt.
Geduld...
ist nicht
Jedermanns Tugend, aber manchmal muss man eben auch bei schlechten
Wetterbedingungen darauf setzen,
dass gutes Futter irgendwann auch die
Fische zum Platz bringt.
So erging es auch kürzlich unserem Teamangler
Bastian Reetz,
der tagelang die Fische dösend beobachten konnte,
allerdings die Köder unberührt am Futterplatz blieben.
Das Vertrauen in
die GLM-Spirulina-Boilies sollte sich aber jedoch auszahlen,
denn von
einem auf den anderen Tag begannen die Fische zu fressen
und man könnte
kaum genug dieser hochwertigen, aber bezahlbaren Boilies nachlegen.
Jetzt im Hochsommer ist es manchmal schwierig, die Beißphasen abzupassen,
aber mit CF-Baits muss man bei ausbleibenden Fängen zumindest nicht am
Köder zweifeln.
Viel Erfolg und genießt den Sommer, Team CF-Baits
In der Hitze des Sommers...
sind die Beißphasen oft kurz und heftig in den frühen Morgenstunden.
Es ist dabei immer wieder erstaunlich,wie sich jede Woche andere Fische
auf dem Langzeitfutterplatz
unseres Teamanglers Bastian Reetz
einstellen und die GLM-Spirulina-Boilies einsaugen.
Mal ein Trupp
große, hoch gebaute Fische wie dieser hier und mal eine größere Schule
kleiner,
quirliger Milchner wie in der letzten Woche. Wer den Platz
sauerstoffreich und strategisch sinnvoll wählt,
der wird nach dem
Laichen reich belohnt. Fangt was - die Köder haben wir dafür!
Euer Team
Carp Fishing Baits
Wiedersehen mit einer alten Bekannten
Unser Teamangler Bastian Reetz
musste sich in den letzten Tagen regelrecht durchangeln durch viele
kleinere Milchner,
die sich auf seinem Futterplatz rumtrieben, bis dann
eine ausgelaichte alte Bekannte
auf dem mit GLM-Spirulina Boilies
angelegten Futterplatz gehakt wurde.
Ziemlich genau vor zwei Jahren
konnte Bastian diesen Fisch mit zwei Kilo mehr
am exakt selben Platz in
diesem großen Gewässersystem fangen.
Dies zeigt einerseits, wie
standorttreu manche Fische sind und natürlich auch andererseits,
wie
effektiv gut gepflegte Futterplätze sein können.
Viel Erfolg jetzt nach
der Laichzeit wünscht das gesamte Team CF-BAITS
Unser Teamangler Simon war in den letzten Wochen erfolgreich unterwegs.
Neben unseren Boilies, die ihm auf Langzeitfutterplätzen durchgängig Fische
bringen,
vertraut er bei kurzen Nächten auf die Zugabe unserer Liquids.
Scheinbar mit Erfolg.
Bei uns findet ihr stets frisch produzierte
Boilies aus frischen Mehlen zu einem absolut fairen Preis.
Unser Teamer David
befischte während der Laichzeit einen für ihn bis dato komplett unbekanntes
Gewässer.
Da jedoch zu dieser Zeit das Laichgeschäft an vielen Seen
bereits voll im Gange war,
setzte er eher
auf kleine Fallen, als auf große Futterplätze.
Hierfür streute er eine
Hand voll white Obsession Fish Boilies in kleine Krautlücken und in
Flachwasserbereiche.
Den Hakenköder pimpte er zusätzlich noch mit
kleinen Fluo Pop Ups auf.
So konnte er einige Jungs,trotz Laichgeschäft
zum Landgang überreden.
Das Ergebnis von 11 Läufen in 1,5 Tage konnte
sich wirklich sehen lassen.
Flusskarpfen in Serie auf Birdfood-Hemp
Und wieder konnte unser guter Kunde Daniel Puls einige unberührte
Flusskarpfen überlisten.
Dabei
beangelt er gerne die kleinen unberührten Flüsse im Sauerland, um Fische zu
fangen die noch nie am Band hingen.
Hierzu füttert er an zwei der Flüsse
parallel und befischt diese abwechselnd, um den Angeldruck zu minimieren.
Während er an dem einen Fluss nur einen Karpfen in den letzten Wochen vor
dem Laichen überlisten konnte,
war er dieses Wochenende an dem anderen
Fluss zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Er konnte dort die Fische
nach dem Laichen abpassen und bei einem kurzen Ansitz von nur 8 Stunden 3
Fische überlisten,
wobei sein PB für diesen Flussbereich dabei war.
Wir sagen Petri zu dieser Leistung
Und läuft und läuft und läuft...
Jetzt, nachdem an fast allen Gewässern
die Fische abgelaicht haben oder gerade dabei sind,
kann man wieder die
"grobe Kelle" rausholen, was unser Teamangler Bastian Reetz nun auch macht.
Tigernüsse und White Obsession Boilies am 5er Fox Stiff Rig Beaked
lassen seine Erfolgsserie weiter nicht abreißen.
Noch nicht mal einen
Ausschlitzer musste er dieses Jahr beklagen.
Und mit unseren Boilies
gemischt mit Partikels kann sich das auch jeder leisten ...
Wonnemonat Mai (von Bastian Reetz)
Vielleicht ist der Mai der
schönste Angelmonat im Jahr, steht doch die Natur in voller Blüte
und
die Natur quellt quais über vor Leben. Auch beim Kaprfenangeln kann uns der
Mai
besondere Erfolge bescheren, allerdings sollte man sehr sensible
mit der Futtermenge und der Angelstellenwahl umgehen,
da die Fische
rund um die Laichzeit je nach Wetterlage mal sehr viel
und mal fast gar
nichts fressen.
Sehr gut fährt man, wenn man jetzt flachere Regionen,
es muss nicht ganz flach sein,
denn sehr flache Stellen sind sehr
wetterfühlig, in der ausgemachter Fische
oder bekannter Laichplätze
befischt.
Ungern fische ich direkt an den Laichplätzen,
da sich
dort oft viele Karpfenangler drängen und die Fische dort auch meiner
Meinung nach
ihre Ruhe haben sollten.
Stattdessen stelle ich in der
Nähe an Kanten oder markanten Plätzen
kleine Futterfallen aus kleinen,
aber sehr aufälligen
Das müssen übrigens nicht immer nur Fluo Popups
sein.
Auch einfacher Mais, eine geschälte Tigernuss oder eben auch
sehr auffällige Bodenköder mit heller Farbe wie unsere Obsession Fish,
Birdfood Hemp oder auch Banane Birdfood sind dazu sehr gut geeignet.
Nur ein paar wenige Köder an einem strategisch sinnvoll ausgewählten Platz
und schon ist man im Rennen. Nachfüttern kann man ja immer noch,
wenn die Fisch in einer windigen Kaltphase dann doch noch mehr Futter
aufnehmen.
Futter herausnehmen ist da schon schwieriger. Gerade vor dem
Laichen in kälteren Phasen
hat man in sehr kurzen Zeitfenstern so dann
auch noch die Chance,
die wirklich großen weiblichen Altfische zu
überlisten,
während man die Milchner deutlich einfacher fangen kann.
Zudem sollte man unbedingt auch tagsüber einmal sitzenbleiben
und
nicht ständig die Ruten neu legen, dennn gerade im Frühling
fängt man
tagsüber und auch besonders in den Mittagsstunden deutlich besser als
nachts,
da sich dann das Wasser im Flachen optimal erwärmt hat.
Ich
wünsche allen Freunden von CF-Baits einen erfolgreichen Frühling!
Wo es
bezahlbare, frische und individuell anpassbare Boilies gibt, wisst ihr ja
:-)
Viele Grüße
Bastian
Klein aber fein!
Unsere Teamangler Bastian und Simon waren vergangenes Wochenende eine Nacht
zusammen unterwegs.
Da ein Großteil der Gewässer
noch zugefroren war,
sahen sie sich gezwungen auf einen der eisfreien
Kanälen zu
Bei diesen winterlichen Wassertemperaturen setzten sie auf
Teigmasse als Futter.
Hierzu mischten sie einfach unseren Marine Spice
Boiliemix zusammen mit etwas Lachsöl,
Melasse und etwas Betain an.
Schließlich konnten sie tatsächlich in den Nachmittagsstunden einen kleinen
aber sehr besonderen Fisch fangen. Im Übrigen diesmal auf keinen
unserer Boilies,
sondern auf einen Red Shrimp Pellet. So ehrlich muss
man sein.
Wir wünschen euch einen guten Start ins Frühjahr!
Wintersassion
Ende des Jahres, um genau zu sein vom 25.12 bis pünktlich zum
Jahresende,
machte ich mich mit einem Kollegen nochmal auf den
um
meine alljährliche wöchentliche Wintersession an einem Natur See mittlerer
Größe zu starten.
Mein Motto ist, wie jedes Jahr, das gleiche
gewesen:
Tu das Gegenteil von dem, was dir der Großteil der
Karpfenszene
in den Medien sagt und höre auf deine eigenen Erfahrungen.
Um genauer zu sein hieß das für mich wieder einmal, dass wenn dir jeder
du darfst im Winter nur kleine Boilies füttern,
musst auffällige
Köder fischen und darfst nur ganz wenig Füttern,
tat ich wie immer das,
was ich am besten kann – und zwar das Gegenteil.
Ich wusste aus
Erfahrung und Ausschlussverfahren der letzten Jahre,
dass sich die
Fische in diesem See teil aufhalten mussten,
da die anderen Bereiche
bei dieser Wassertemperatur wie ausgestorben schienen.
Man kann den
fehlenden Fangerfolg im Winter natürlich auf die aufs Minimum
reduzierte Nahrungsaufnahme schieben - kann man! Muss man aber nicht.
Denn wie mir auch diese Session wieder einmal bewies, wenn die
Wind-
und Wetterbedingungen stimmen,
können die Fische im Winter in einen
wahren Fressrausch verfallen
und man kann wahre Massenfänge erleben,
wie im Sommer.
Sie fressen also definitiv nicht so wenig,
wie viele
Karpfenangler in ihren Berichten immer wieder behaupten.
Viel mehr ist
es oberste Priorität,
ganz genau zu wissen, wo die Fische sich zu
welcher Zeit aufhalten und
inklusive ihrer kurzen Fressphasen, optimal
zu lokalisieren und abzufangen.
Denn wer solche Sessions auch schon
erlebt hat weiß,
dass unsere Freunde im Winter ein wahres
„Schwarmverhalten“
an den Tag legen und sich dicht zusammen auf kleiner
Fläche aufhalten.
Zusammengefasst setzte ich in dieser Session also
hauptsächlich auf 24mm Bloodys,
in Kombination mit dem Obsession
Groundbait.
Eine absolut tödliche Kombination im Winter und ein
Geheimtipp,
wenn alle anderen verzweifeln.
Wir fütterten in dieser
Session bei einer schwankenden Wassertemperatur
von 4,9-5,3 Grad
wahnsinnige 15 kg Boilies und 5 kg Groundbait,
fingen über 25 Fische,
davon 8 Stück von Anfang bis Mitte 40 Pfund!
Also ab ans Wasser, die
Fische fressen auch im Winter, man muss nur wissen wo.
Weihnachtskarpfen mit Obsession Fish
Nein, dies ist kein Rezept, sondern ein sich fast jährlich
wiederholendes Ritual unseres Teamanglers Bastian Reetz.
Zusammen mit
etwas Boilieteig, ein paar wenigen Boilies und Hanf legte Bastian seine
Ruten
im tieferen Teil eines kleinen Stausees aus und konnte drei Runs
bei nur 4,4 Grad Wassertemperatur verbuchen.
Das zeigt wieder einmal,
wie gut diese Boilies im Winter arbeiten und dass Luftdruck und Wind
wesentlich wichtiger sind, als die tatsächliche Temperatur.
Deshalb
wird Bastian auch noch versuchen, einen Sylvesterkarpfen zu fangen.
Wer
übrigens spezielle weiche Winterboilies haben möchte,
zum Beispiel mit
mehr löslichen Zutaten, der muss sich nur melden.
Alles ist möglich.
In diesem Sinne wünscht das ganze Team CF-BAITS einen Guten Rutsch!